Neue Pausenengel im Dienst

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Horneburg begrüßte am Montag die neuen Pausenengel. Neun Mädchen und Jungen wurden ein halbes Jahr lang von der Beratungslehrerin Kerstin Draeger ausgebildet und nun von Schulleiterin Sabine Folster offiziell in den Dienst gestellt. Feierlich wurden die Pausenengel-Urkunde und die Pausenengelplakette überreicht. „Ihr seid großartig! Eure Arbeit ist ganz wichtig für uns alle“, lobte Frau Folster die neuen Pausenengel.

Die Pausenengel sind in den Pausen auf dem Schulhof unterwegs und haben einen wachen Blick für Sorgen oder Probleme anderer Kinder. Sie setzen sich aktiv für ein friedliches und harmonisches Miteinander während der Pause ein, sie trösten oder bieten Hilfe an oder vermitteln bei Streitigkeiten. Ein halbes Jahr lang wurden die Kinder dafür von Frau Draeger ausgebildet und sich u.a. mit Themen wie Gefühle, gutes Zuhören, Giraffen- und Wolfssprache und Streitschlichtung beschäftigt. Mit einem Praktikum wurden die Ausbildung abgeschlossen.

Das Pausenengel-Team

Auf dem Schulhof sind die Pausenengel immer an der Plakette und der gelben Warnweste gut zu erkennen.

Spannendes Turnier

Wilde Jubelschreie und lautstarke Anfeuerungsrufe waren am Dienstag Vormittag in der Sporthalle der Grundschule zu hören. Das diesjährige Ball-über-die-Schnur-Turnier der 3. und 4. Klassen ließ die Emotionen der Schülerinnen und Schüler schier überkochen. Wie immer kurz vor den Ferien spielten die sieben Klassen um den großen Schulpokal. Jede Klasse konnte in 6 Spielen gegen die anderen Mannschaften ihre Wurfstärke und Treffsicherheit unter Beweis stellen.

In dem gut zweistündigen Turnier galt es, die gegenüberliegende Wand, das Tor oder sogar in den Basketballkorb zu treffen, um innerhalb von 4 Minuten möglichst viele Punkte zu erzielen.

Um 11 Uhr konnte das Schiedsrichterteam, Frau Poggi und Frau Pauls, schließlich die Siegerklasse des Turniers verkünden und der Klasse 4c den Wanderpokal der Grundschule überreichen, der unter ohrenbetäubendem Jubel in Empfang genommen wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Die Mompitzklasse jubelt ausgelassen über den Turniersieg!

Weihnachtsplätzchen vom Förderverein

Verführerisch nach Weihnachtsplätzchen duftete es Anfang Dezember auf dem Horneburger Weihnachtsmarkt. Zum ersten Mal war dort der Förderverein der Grundschule Horneburg im liebevoll geschmückten Stand vertreten, um zu Gunsten der Grundschule leckere Weihnachtsplätzchen zu verkaufen. Dem Aufruf zu tatkräftiger Unterstützung waren knapp 30 Familien gefolgt, die leckere selbstgebackene Kekse beisteuerten.

Alexander Reif, Kassenwart des Fördervereins, verkauft fleißig Kekstüten.

Diese wurden hübsch verpackt und am 4. Dezember auf dem Kirchplatz verkauft. Nach 3 Stunden waren alle Kekse verkauft und die Kasse des Fördervereins um 356,40 Euro aufgestockt. Der Erlös wird nun in Projekte der Schule investiert werden und somit allen Kindern zugute kommen.

Vielen Dank noch einmal an alle Bäcker*innen für das leckere Gebäck!                                                                                                                                           Birte Berner

Die Schulleitung bedankt sich herzlich beim engagierten Förderverein und bei allen Eltern, die die leckeren Weihnachtsplätzchen spendiert haben. Vielen lieben Dank!

Mitglied werden im Förderverein: Förderverein_Beitritt

Matheolympiade

Rauchende Köpfe gab es am Mittwoch in der Mensa der Grundschule Horneburg. In der 3. und somit finalen Runde der Matheolympiade rechneten und knobelten 13 Kinder aus den 3. Klassen und 10 Viertklässler an den anspruchsvollen Aufgaben. Mathelehrerin und Organisatorin Annekathrin Troike lobte Ausdauer und Konzentration der 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Die 2. Runde war schon schwierig“, so Frau Troike, „die Kinder haben wirklich sehr gute Ergebnisse abgeliefert.“

Köpfchen und logisches Denken waren gefragt, als es galt, verzwickte Rechenaufgaben zu lösen, geometrisches Vorstellungsvermögen zu beweisen, zu kombinieren und mathematisch korrekt zu erklären. Allen Teilnehmern winken Urkunden.

Wer zuhause auch noch knobeln möchte: Hier geht es zur Matheolympiade MO-Ni

Den Horneburger Mathe-Assen machten die kniffligen Aufgaben viel Spaß.

Die Preisträger der 4. Klassen.

Nach der Auswertung der 3. Runde wurden unter Beifall der 3. und 4. Klassen die Urkunden überreicht. Mitorganisatorin Frau Wagner freute sich über die guten Ergebnisse der Viertklässler. In den 3. Klassen gab es sogar drei Kinder, die sich über einen niedersachsenweiten 1. Platz, 2. Platz und 3. Platz freuen durften. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.

Vernissage in der Grundschule

Bei der Vernissage an der Grundschule Horneburg waren am Donnerstag etwa 200 kunstinteressierte Gäste anwesend, darunter Eltern, Geschwister und Großeltern der Viertklässler. Die Ausstellung präsentierte die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler, die während des Kunstprojektes „Kreativität macht stark!“ mit Kunstpädagoge Christoph Peltz entstanden waren. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen hatten die Viertklässler die Ausstellung auf die Beine gestellt und auch mit Kaffee, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Viertklässler begrüßten die Gäste zunächst mit zwei schmissigen Liedern, bevor sie den weiteren Ablauf erklärten und dann die Vernissage offiziell eröffneten.

Die Gäste zeigten großes Interesse an den kreativen Werken und lobten die Vielfalt der Ausstellung. Die Künstler standen den Gästen bei ihren Bildern Rede und Antwort und erläuterten Schaffensprozess und Gedanken zum Werk. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle die Ausstellung in Ruhe Revue passieren lassen. Schulleiterin Sabine Folster lobte die Vernissage als gelungene Veranstaltung, die die künstlerischen Talente der Kinder hervorhob und das Selbstbewusstsein aller Viertklässler stärkte.

Arbeit im Schulgarten

Das Bohnenzelt der Bärenklasse steht inzwischen im Hochbeet. Die vorgezogenen Bohnen sind umgezogen und werden nun täglich mit Wasser versorgt. An den Stangen und Bändern ringeln sich die Bohnenpflanzen nun in die Höhe. Auch die Schnecken haben Gefallen an den leckeren Bohnenblättern gefunden und knabbern nachts die Pflanzen an. Regelmäßig gehen die Kinder nun auf Schneckenjagt.

Pünktlich zu Beginn des Frühjahres hat auch die Arbeit im Schulgarten wieder begonnen. Die Bärenklasse hat bereits Unkraut gejätet und Radieschen und Karotten ins klasseneigene Hochbeet gesät. Gespannt warten nun alle auf erste Keimblätter. Auf der Fensterbank im Klassenraum stehen Blumentöpfe mit Feuerbohnen und wachsen um die Wette. Nach den letzten Nachtfrösten sollen diese dann als Bohnenzelt ins Hochbeet umsiedeln.

Im Kräuterbeet der 2. Klassen haben Rosmarin und Lavendel die kalten Tage gut überstanden. Mit ersten zarten Spitzen meldet sich auch der Schnittlauch zurück.

Die 3. Klassen haben im Herbst die Zwiebeln der Frühblüher gesteckt, die nun im Hochbeet in allen Farben blühen. Die ersten Klassen nutzen das Frühblüherbeet nun intensiv zur Pflanzenbestimmung.

Leseratten in allen Ecken

Die Klasse 4a macht es sich im Forum gemütlich.

Mit Stapeln von Büchern wurde in der Grundschule Horneburg die letzte Woche vor den Osterferien eingeläutet. Während der traditionellen Lesewoche steckten alle Klassen ihre Nasen ganz tief in verschiedene Bücher. Damit es auch richtig gemütlich wurde, schleppten viele Kinder bereits am Montagmorgen Decken und Kissen mit in die Schule, mit denen die Klassenräume in gemütliche Lesehöhlen verwandelt wurden.  An den unterschiedlichsten Orten konnte man dann schmökernde Kinder antreffen: eingekuschelt in eine Decke, mit Taschenlampen in einer Höhle, unter dem Tisch oder in eine Ecke gequetscht.

Die ersten Klassen beschäftigten sich gemeinsam mit dem Buch von Elmar, dem bunten Elefanten und die Bärenklasse lernte den kleinen Fisch „Swimmy“ kennen. Die zweiten Klassen tauchten ein in die Brieffreundschaft von der Giraffe und dem Pinguin, „Viele Grüße, deine Giraffe“, ausgezeichnet im dem Deutschen Jugendliteraturpreis. In den 4. Klassen durften die Kinder sich individuell Bücher aussuchen, lesen und dazu schreiben, malen und basteln. So entstanden liebevoll gestaltete Lesetagebücher und Plakate zu den Klassenlektüren. Da die 3. Klassen auf Klassenfahrt auf dem Ponyhof Otter in der Nähe von Rotenburg weilen, holen sie die Lesewoche nach den Osterferien nach.

Kunstprojekt in der 4. Klasse

Im Kunstraum der Grundschule Horneburg wurden aus Leinwand und Farben wieder spannende Kunstwerke erschaffen. Kunstpädagoge Christoph Peltz hatte zum 4. Mal Kinder der 4. Klassen zum Projekt „Kreativität macht stark“ eingeladen.

„Die Kinder sollen in einen künstlerischen Prozess kommen. Sie können sich beim Malen bewegen oder auch mit verschiedenen Materialien experimentieren“, so Peltz. So hatte der Künstler nicht nur Farben, Pinsel und Paletten sondern auch Spachtel, Künstlermesser und Bürsten dabei.

„Die Kinder sollen sich austauschen und über Kunst ins Gespräch kommen“, wünscht sich der Künstler. Nach vier intensiven Schulstunden sind viele verschiedene Bilder entstanden. Die Nachwuchskünstler können zu Recht stolz auf ihre Kunstwerke sein.

Künstler Peltz hatte eine eindrucksvolle Materialpalette mitgebracht.

Neue Pausenengel im Dienst

Am Freitag versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft im Forum, um die neuen Pausenengel willkommen zu heißen. Nach einem halben Jahr Ausbildung und einem drei wöchigen Praktikum wurden die 12 Mädchen und Jungen von Schulleiterin Sabine Folster mit Handschlag und Urkunde offiziell ins Amt berufen. „Ihr seid wichtig für uns!“, so die Schulleiterin. „Ich freue mich, dass wieder so viele neue Pausenengel auf dem Schulhof im Einsatz sein werden.“

Ausbildungslehrerin Kerstin Draeger betonte die Wichtigkeit der Schülerinnen und Schüler während der Hofpausen. „Pausenengel haben stets einen Blick für Sorgen und Nöte der anderen Kinder. Schon bevor Konflikte entstehen, sind sie zur Stelle. Sie helfen, vermitteln oder trösten.“

Die gesamte Schulgemeinschaft hatte sich im Forum versammelt.

Die neuen Pausenengel und die „alten Hasen“ werden auf dem Schulhof an der Pausenengelplakette und der gelben Warnweste gut zu sehen sein. Auch in diesem Halbjahr sind weitere 12 Mädchen und Jungen in der Pausenengel-AG und werden bis zu den Sommerferien von Beratungslehrerin Kerstin Draeger auf ihren Einsatz vorbereitet.

Fasching in der Schule

Die zweiten Klassen tanzen ausgelassen in der Sporthalle herum.

Am Freitag tanzten wieder allerlei bunt kostümierte Narren durch alle Räume der Grundschule Horneburg. Jedi-Ritter, Superhelden, Prinzessinnen, Polizisten, Piraten und Zauberschüler trubelten und jubelten in den Fluren, Klassenzimmern und in der Sporthalle durcheinander. Immer wieder zogen singende Polonaisen durch das ganze Haus.

Gleich morgens gab es in vielen Klassen ein leckeres Frühstücksbuffet, an dem sich die Karnevalisten erst mal stärken konnten. Luftballons, Luftschlangen und Girlanden verschönerten dabei das Klassenzimmer. Mit lustigen Spielen, wie Stopptanz, Reise nach Jerusalem, Schuhsalat oder Zublinzeln verging der Vormittag wie im Fluge.

Zwischendurch konnte das lustige Volk es in der Sporthalle bei Tänzen oder Hüpfspielen richtig krachen lassen.

Auch die Lehrerinnen waren fantasievoll kostümiert.