Neue Pausenengel im Dienst

Zu Beginn des neuen Schulhalbjahres konnten auch wieder die neu ausgebildeten Pausenengel feierlich begrüßt werden. Schulleiterin Sabine Folster freute sich über zehn Mädchen und Jungen, die das bestehende Pausenengel-Team ab sofort unterstützen werden.

An der Grundschule Horneburg gibt es eine große Pausenengel-Gruppe.

Nach einem halben Jahr intensiver Ausbildung und einem abschließenden Praktikum sind die Kinder nun bereit, einmal pro Woche auf dem Schulhof ihren Dienst zu versehen. „Pausenengel achten auf eine freundliche Atmosphäre auf dem Schulhof. Sie haben ein wachsames Auge auf Kinder mit Sorgen oder Nöten. Sie schauen auch, wo vielleicht Konflikte entstehen könnten und klären diese bereits bevor der Streit richtig entsteht“, beschreibt die Ausbildungslehrerin Kerstin Draeger die Aufgaben der Pausenengel. „In dem halben Jahr haben die Kinder in Rollenspielen geübt, gut zuzuhören, zu trösten oder auch einen Konflikt zu moderieren. Sie fördern das soziale Miteinander und eine gute Gemeinschaft auf dem Schulhof. Pausenengel kümmern sich um Kinder, die sich alleine fühlen, machen Mut oder sind einfach nur Gesprächs- oder Spielpartner.“

Ab sofort werden auch die neuen Pausenengel an der Pausenengelplakette und der gelben Signalweste auf den Schulhöfen zu erkennen sein.

Laufbus Horneburg

das Lernen beginnt für Ihr Kind bereits morgens auf dem Schulweg. Damit Ihr Kind diesen sicher und mit Spaß zu Fuß meistern kann, gibt es an der Grundschule Horneburg das Projekt „Laufbus“.

Warum ist es für Kinder wichtig, zu Fuß zur Schule zu gehen?

  • Es trägt zur Selbstständigkeit der Kinder bei.
  • Die Kinder erlangen Verkehrskompetenzen.
  • Bewegung und Gesundheit werden gefördert.
  • Die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht ist höher.
  • Der Schulweg wird zum Erlebnis.
  • Es fördert die sozialen Fähigkeiten in der Gruppe.
  • Die Unfallgefahr durch zu viele Autos vor der Schule wird verringert.
  • Es macht mehr Spaß als im Auto mitzufahren.  

Und was ist ein  LAUFBUS ?

In einem Laufbus gehen mehrere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen eine festgelegte „Buslinie“ zur Schule. An vorher festgelegten „Haltestellen“ werden nach und nach die Kinder eingesammelt – die Kinder müssen also, statt den ganzen Weg zur Schule, nur bis zur „Haltestelle“ gebracht werden.

Die 4 verschiedenen Laufbus-Routen in Horneburg

Für die Grundschule Horneburg gibt es vier verschiedene Busrouten – beginnend am Böttcherring, am Tivoli, im Blumenthal und am Finkenweg. Übrigens, auch wenn Ihr Kind den Schulweg bereit allein beschreiten kann, kann das gemeinsame Laufen in der Gruppe trotzdem eine spaßige Option darstellen.

Download: Route 1: Ab Böttcherring
Download: Route 2: Ab Tivoli
Download: Route 3: Ab Blumenthal
Download: Route 4: Ab Finkenweg

Möchten Sie, dass Ihr Kind morgens im Laufbus mitläuft? Dann erkundigen Sie sich im Sekretariat bei Frau Dubbels nach begleitenden Eltern auf Ihrer Busroute und melden Sie Ihr Kind für den Laufbus an.

Wie machen Eltern beim  LAUFBUS mit?

Der Laufbus an der Grundschule Horneburg steckt noch in den Kinderschuhen­. Damit dieses Projekt zum Erfolg wird und mehr Kinder zu Fuß zur Schule gehen, brauchen wir Sie! Lesen Sie auch: Flyer Laufbus

Wenn Sie morgens einen Laufbus begleiten möchten, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Grundschule (04163 811915). Bei Frau Dubbels erhalten Sie die Namen und ggf. Telefonnummern von anderen Eltern. Treten Sie in Kontakt und sprechen Sie sich ab!

Närrisches Treiben in allen Klassen

Party-Alarm in der Otterklasse!

Buntes, närrisches Treiben herrschte am Freitag in allen Klassenräumen der Grundschule. Hexen, Prinzessinnen, Zauberschüler, Fußballstars oder Cowboys bevölkerten Flure, Aula und Klassenzimmer.

Statt Schreiben oder Rechnen standen vor allem Tanzen, Musik hören oder lustige Spiele auf dem Stundenplan. Reise nach Jerusalem, Modenschau, Schuhsalat oder Stopptanz waren nur einige Faschingsspiele. In vielen Klassen wurde zu Beginn erst mal gemeinsam gefrühstückt. Dazu hatten die Kinder vielfältige Leckereien für ein Buffet mitgebracht.

Helau, Helau, Helau auch in der Bärenklasse!

Zwischendurch zogen immer wieder Polonaisen mit Karnevalsmusik durch die Klassen und Flure. In der Sporthalle konnten die Närrinnen und Narren zwischendurch bei gemeinsamen Spielen und Tänzen verschnaufen.

Für Frieden und Toleranz

Für Vielfalt, Freiheit und eine gesunde Umwelt waren die Kinder unterwegs.

Gemeinsam waren am Freitag die 2., 3. und 4. Klassen der Grundschule Horneburg unterwegs, um für Vielfalt, Freiheit und Umweltschutz zu demonstrieren. Nach vielen Gesprächen und Überlegungen im Unterricht wollten auch die Horneburger Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen setzen gegen Umweltzerstörung, Ausgrenzung und Rassismus in der Gesellschaft.

Zunächst versammelte sich die Schulgemeinschaft im Forum der Grundschule, um gemeinsam mit Musiklehrerin Almut Elem ein Friedenslied zu singen. Dann marschierten die Kinder mit selbst gestalteten Plakaten durch die Lange Straße zum Rathaus, wo sie von Bürgermeister Willenbokel im Garten empfangen wurden.

Klassenlehrerin Meike Booken zeigte sich begeistert: „Was für eine tolle Aktion am Freitag. Gemeinsam für eine gute Zukunft, ein friedliches Miteinander und eine bunte Vielfalt!“

Viele Herzen und gute Wünsche

Mit donnerndem Applaus, Liedern, Blumen, vielen guten Worten und ein paar Tränen verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Grundschule Horneburg am Donnerstag und Freitag von der langjährigen Schulsekretärin, Anette Allenberg. Nach 20 Jahren Schulorganisation, Finanzverwaltung, Bücher bestellen, Kühlkissen ausgeben und Pflaster kleben, Trost spenden, Eltern anrufen und und und tritt sie nun den wohlverdienten Ruhestand an. Viel Fahrrad fahren, den Garten umgestalten, Enkelkinder betüddeln oder einfach gemütlich morgens mit ihrem Mann frühstücken, sind ihre Vorhaben für die nächste Zeit.

Bereits am Donnerstag überraschten alle 350 Kinder Frau Allenberg mit einem gemeinsamen Lied in der Aula und überreichten eine große Blume für den Garten, behängt mit vielen Herzen und guten Wünschen für die Zukunft. Auch Schulleiterin Sabine Folster unterstrich in einer kurzen Rede ihr vielfältiges Wirken in der Schule.

Frau Allenberg freute sich gemeinsam mit ihrem Mann über die gelungene Verabschiedung.

Am Freitag nach Schulschluss feierte das Lehrerkollegium der Grundschule mit Frau Allenberg Abschied. Da trafen die beiden umgedichteten Lieder voll ins Schwarze. In einer mit flotter Musik unterlegten Rede erinnerte Schulleiterin Sabine Folster noch einmal an die vielen großen und kleinen Aufgaben, mit denen Frau Allenberg 20 Jahre lang hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf der Schulorganisation gesorgt hatte.

Im Forum ließen die Lehrerinnen Frau Allenberg noch einmal hochleben.

Bürgermeister Knut Willenbockel ließ es sich nicht nehmen, noch einmal Frau Allenbergs Werdegang in der Samtgemeinde zusammenzufassen, von der Lehre über die Arbeit im Sozialamt, in Dollern, Bliedersdorf und schließlich im Sekretariat der Grundschule.

Bereits seit Jahresbeginn arbeitete Frau Allenberg ihre Nachfolgerin, Sina Dubbels, ein, die ab Februar die Geschicke im Schulsekretariat lenken wird.

Es weihnachtet sehr ….

Pünktlich mit dem Beginn der Adventszeit präsentiert sich die Grundschule Horneburg weihnachtlich geschmückt. Am Freitag Vormittag wurde in allen 17 Klassenräumen eifrig gemalt, gebastelt, geschnippelt und geklebt.

Goldpapier, Sterne, Glitzer, Transparentpapier und bunter Karton wurden zu Sternen, farbenfrohen Fensterbildern, Kerzengläsern, Christbaumschmuck oder Weihnachtskarten umgestaltet. Auch das ein oder andere Weihnachtslied wehte bereits leise durch die Flure.

Schneemänner, Nikoläuse, Sterne, Engel und Tannenbäume zieren nun Fenster und Flure der Schule. Liebevoll beklebte Kerzengläser sorgen morgens für eine besinnliche Stimmung in den Klassen. Noch bis zu den Weihnachtsferien werden die Basteleien in der Schule zu bewundern sein.

Horneburger Pannkoken geerntet

Bei bestem Wetter ernten die Erstklässler den Horneburger Pannkoken.

Mit Bollerwagen, Leitern und Apfelpflückern ausgerüstet marschierten die ersten Klassen am Montag und Dienstag zur Apfelernte auf der großen Streuobstwiese in den Moorwiesen. Vorher versammelte Apfelkenner Peter Schleßelmann die aufgeregten Erstklässler im Forum und hatte bereits viele Tipps und Tricks rund um die Apfelernte parat.

Bei gutem Wetter pflückten und sammelten die eifrigen Mädchen und Jungen dann die leckeren Früchte. Zwischendurch konnten sich die fleißigen Kinder am mitgebrachten Frühstück stärken. Beladen mit Säcken und Körben gings dann zurück zur Schule.

Bereits am nächsten Tag wurde in den Klassen leckeres Apfelmus gekocht. Zu dem aufregenden Tag entstanden außerdem liebevoll gestaltete Bilder und Eintragungen ins Schultagebuch.

Die Erstklässler und ihre Lehrerinnen bedanken sich herzlich bei Peter Schleßelmann und für die begleitenden Eltern für die Unterstützung und für die schöne Aktion.

Neue Attraktionen auf dem Schulhof

Für die neue Mitmachbaustelle packen alle mit an.

Auf dem Schulhof der Grundschule Horneburg tut sich zur Zeit jede Menge. Mit Hilfe von Eltern und Kindern entstanden am Freitag Nachmittag zum Beispiel bunte Hüpfspiele auf dem Schulhof, eine neue Mitmachbaustelle mit zahlreichen Balancier- und Bauangeboten, ein Blumenbeet zum Mitgärtnern und im Schulgarten frisch vorbereitete Hochbeete. Zahlreiche große und kleine Helfer waren unermüdlich im Einsatz. Eine neue Bank und bunte Podeste zum Verweilen sind noch in Planung.

Die neue Mitmachbaustelle wird in den Pausen bereits von vielen Kindern besucht, die dort mit dem bereitgestellten Material nach Herzenslust bauen und konstruieren.

Die Schulleitung bedankt sich herzlich bei allen fleißigen Eltern, Kindern, Lehrerinnen, bei der Quatiersmanagerin Jana Stüven für die tollen Ideen und bei Herrn Löhden für die Unterstützung. Vielen lieben Dank!

Ausflug in den Kinderwald

Einen schönen und spannenden Ausflug in den Kinderwald gönnten sich die 3. Klassen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und der zertifizierten Waldpädagogin Mareike Caro erlebten sie eine spannende Walderlebnisführung im Horneburger Kinderwald. An Stationen galt es zunächst Tiere und Pflanzen des Waldes kennenlernen, danach durften die Mädchen und Jungen im Wald spielen, Hütten bauen, Gräben anlegen und Staudämme bauen. Zwischendurch stärkten sich alle gemeinsam unter freiem Himmel an den mitgebrachten Pausenbroten. Mittags verabschiedeten sich alle von den selbstgebauten Waldmandalas, Zwergenhäuschen und Baumhütten und marschierten zurück zur Grundschule.

Lauf der Schulen

Alle Klassen der Grundschule waren beim Lauf der Schulen am Start.

Tolle Ergebnisse für die Horneburger Grundschulkinder gab es am Freitag beim diesjährigen „Lauf der Schulen“. Gleich morgens waren zuerst die 3. und 4. Klassen auf dem Sportplatz Blumenthal unterwegs. Nach einem kurzen Warm-up spulten die Mädchen und Jungen hochmotiviert Runde um Runde auf der Laufbahn ab. Fast alle Kinder konnten sich am Schluss über 60 gelaufene Minuten freuen. Danach waren die ersten und zweiten Klassen und der Schulkindergarten am Start. Bei spätsommerlichen Temperaturen floss der Schweiß in Strömen. Dennoch gab es auch hier viele Kinder mit 60 gelaufenen Minuten. Der Verein Stade21 spendiert auch in diesem Jahr Medaillen für alle Kinder.