Lesewoche

Mit Stapeln von Büchern wurde in der Grundschule Horneburg die letzte Woche vor den Osterferien eingeläutet. Während der traditionellen Lesewoche steckten alle Kinder ihre Nasen ganz tief in verschiedene Bücher und in allen Klassen wurde mal wieder ausgiebig geschmökert.

Die Kinder der Pinguinklasse schmökern auf dem Flur.

Damit es auch richtig gemütlich wurde, schleppten viele Kinder bereits am Montagmorgen Decken und Kissen mit in die Schule, mit denen die Klassenräume in gemütliche Lesehöhlen verwandelt wurden. 

Jede Klasse hatte sich außerdem ein gemeinsames Buch ausgesucht, das in der Woche gelesen wurde. In den ersten Klassen trompetete Elmar, der bunte Elefant. Der Schulkindergarten lernte die wunderbare Unterwasserwelt von „Swimmy“ kennen. Die zweiten Klassen tauchten ein in Tafitis Afrikanische Savanne und erlebten mit dem Erdmännchen und seinen Freunden spannende Abenteuer. In den dritten Klassen stand „Der Krokodildieb“ im Mittelpunkt und die Viertklässler beschäftigten sich mit dem Buch „Ben liebt Anna“. Daneben wurde passend zum Buch auch geschrieben, gemalt und gebastelt. So entstanden liebevoll gestaltete Lesetagebücher und Leserollen zu den Klassenlektüren.

In allen Ecken finden sich schmökernde Kinder.

Müll sammeln

Die Kinder der Bärenklasse sammeln den Müll rund um die Schule.

Am Freitag beteiligten sich alle 300 Kinder der Grundschule an der Horneburger Dorfreinigung. Rund um die Schule, am Spielplatz Hermannstraße, an der Oberschule und im Moor konnten die fleißigen Grundschüler gesichtet werden. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllzangen und Eimern sammelten alle eifrig Papier, Glas, Dosen oder Plastik auf.

Die Erstklässler waren am Spielplatz und an der Oberschule im Einsatz.

Erschüttert zeigten sich einige Erstklässler über die Menge des gefundenen Abfalls. Am Ende des Vormittags kamen insgesamt 5 prallgefüllte blaue Säcke mit Abfall und ein Fußballteppich zusammen. 

Die zweiten Klassen haben im Moor so einiges gefunden.

Fasching in allen Räumen

Buntes, närrisches Treiben herrschte am Freitag in allen Klassenräumen der Grundschule. Hexen, Prinzessinen, Jedi-Ritter, Fußballstars oder Cowboys bevölkerten Flure, Aula und Klassenzimmer.

Buntes Treiben in der 4c.

Nach einem gemeinsamen Frühstück standen statt Lesen oder Rechnen vor allem Tanzen, Musik hören oder lustige Spiele auf dem Stundenplan. Reise nach Jerusalem, Modenschau, Schuhsalat oder Stopptanz waren nur einige Faschingsspiele.

Polonaisen zogen durch die Schule.

Immer wieder zogen Polonaisen durch Flure und Klassenzimmer. In der Sporthalle wurde getanzt oder gemeinsam gespielt.

Förderverein auf dem Weihnachtsmarkt

Alexander Reif, Kassenwart des Fördervereins, verkauft fleißig Kekstüten.

Verführerisch nach Weihnachtsplätzchen duftete es Anfang Dezember auf dem Horneburger Weihnachtsmarkt.

Zum ersten Mal war dort der Förderverein der Grundschule Horneburg im liebevoll geschmückten Stand vertreten, um zu Gunsten der Grundschule leckere Weihnachtsplätzchen zu verkaufen. Dem Aufruf zu tatkräftiger Unterstützung waren knapp 30 Familien gefolgt, die leckere selbstgebackene Kekse beisteuerten.

Diese wurden hübsch verpackt und am 4. Dezember auf dem Kirchplatz verkauft. Nach 3 Stunden waren alle Kekse verkauft und die Kasse des Fördervereins um 356,40 Euro aufgestockt. Der Erlös wird nun in Projekte der Schule investiert werden und somit allen Kindern zugute kommen.

Vielen Dank noch einmal an alle Bäcker*innen für das leckere Gebäck!

Bericht: Birte Berner

Die Schulleitung bedankt sich herzlich beim engagierten Förderverein und bei allen Eltern, die die leckeren Weihnachtsplätzchen spendiert haben. Vielen lieben Dank!

Weihnachtsbasteln

Kurz vor dem 1. Advent präsentiert sich die Grundschule Horneburg bereits weihnachtlich geschmückt. In allen 14 Klassen wurde am Freitag eifrig geschnitten, gemalt und geklebt. Bunte Fensterbilder, Tannenbäume, Nikoläuse, Sterne und Schneemänner verschönern die Fenster und Flure der Schule. Auch die ersten Weihnachtslieder tönten durch die Räume.

Im Forum wurde an diesem Vormittag auch der große Weihnachtsbaum aufgestellt und mit Kugeln und Kerzen geschmückt. Bis zu den Ferien wird er morgens in der Schule für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Noch bis zu den Weihnachtsferien werden die Basteleien in der Schule zu bewundern sein.

Das Kollegium der Schule bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die beim Weihnachtsbasteln geholfen haben. Vielen Dank!

Die ersten Klassen pflücken Äpfel

Mit Gummistiefeln und dicken Jacken ausgerüstet, marschierten die Kinder der ersten Klassen am vergangenen Dienstag und Mittwoch zur Streuobstwiese am Böttcherring, um für die Apfeltage der Grundschule die reifen Äpfel zu pflücken. Unter der fachkundigen Anleitung von Peter Schleßelmann pflückten, rüttelten und schüttelten die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen die roten Leckereien von den Bäumen. Eifrig wurden die reifen Äpfel in die mitgebrachten Körbe gesammelt oder auch gleich an Ort und Stelle mit Genuss verspeist. Fachmann Peter Schleßelmann hatte viele Tipps und Ratschläge rund um das leckere Obst parat. Unermüdlich schnippelte er nebenbei noch Apfelschnitze für die fleißigen Erntehelfer.

Voll beladen kehrten die Erstklässler mittags mit vollen Körben in die Schule zurück. Schulleiterin Sabine Folster freute sich bei der Rückkehr der fleißigen Kinder über drei große Körbe mit Äpfeln.

Während der nächsten Tage wurde in allen Klassen rund um das Thema „Apfel“ gearbeitet: Die Entwicklung des Apfels, alte Apfelsorten, Kunst rund um den Apfel oder der Aufbau eines Apfels waren nur einige Themen. Außerdem duftete die Schule immer wieder verführerisch nach leckerem Apfelmus, dass in vielen Klassen gekocht und sofort komplett verspeist wurde.

Die Schule bedankt sich herzlich bei Eltern und Großeltern und vor allem bei Peter Schleßelmann für das erlebnisreiche Apfelpflücken.

siehe auch Apfelpflücken 2021

Klassenfahrt 4c

Mit lieben Grüßen meldeten sich jetzt die Kinder der Klasse 4c vom Ponyhof Otter aus Toestedt. Statt Mathe und Deutsch steht nun seit einer Woche Satteln, Striegeln und Reiten auf dem Stundenplan der Fuchsklasse. Anschließend entspannen die Füchse auf dem Riesentrampolin, auf dem Fußballplatz, im Kaninchenstall oder am Lagerfeuer mit leckerem Stockbrot.

Über dem Lagerfeuer brutzelt leckeres Stockbrot.

Am Mittwoch gings mit einer Waldpädagogin in den Otter-Wald auf einen Erlebnispfad rund um Natur und Wald. Bäume bestimmen, Tiere des Waldes kennen, Spuren lesen und viele andere Aufgaben galt es zu lösen.

Mit der Waldpädagogin gings in den Otter-Wald.

Am Freitag werden die Klassenfahrer bereits in Horneburg zurückerwartet.

Lauf der Schulen

Kurz nach Schuljahresbeginn stand am Freitag der „Lauf der Schulen“ auf dem Programmplan der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Horneburg. Morgens starteten die Kinder der 3. und 4. Klassen auf dem Sportplatz Blumenthal und spulten wacker Runde um Runde auf der Laufbahn ab. Schulleiterin Sabine Folster, selbst Sportlehrerin, zeigte sich begeistert über die Laufleistung der Kinder.

„Wir haben 73 Kinder in den 3. und 4. Klassen, die eine volle Stunde gelaufen sind. Ich bin richtig stolz!“, freute sich Frau Folster.

Die meisten Kinder waren 60 Minuten unterwegs.

Um 10 Uhr machten sich dann die Kinder der 1. und 2. Klassen und des Schulkindergartens auf den Weg ins Blumenthal. Nach den Aufwärmübungen gings auch für sie auf die Laufbahn. Hier waren viele Kinder bis zu 45 Minuten unterwegs und trabten bei Sonnenschein munter über die Tartanbahn. Erschöpft aber mächtig stolz machten sich die Kinder mittags wieder auf den Rückweg zur Schule.

Bei bestem Wetter macht das Laufen Spaß.

Weitere Infos zum Lauf der Schulen –> www.stade21.de

Bald sind Ferien!

Schwer was los war kurz vor den Ferien in der Grundschule Horneburg.

Die beiden Horneburger Mannschaften freuen sich über das gute Ergebnis.

Der VfL Horneburg hatte zwei Mannschaften aus den 3. Klassen zum Leichtathletik-Sportfest auf den Sportplatz Blumenthal eingeladen. In den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf maßen sich die Kinder mit den Mannschaften der Grundschule Bliedersdorf. Stolz konnten beide Horneburger Teams die Pokale für den 1. Platz mit nach Hause bringen.

Auf nach Buxtehude!

Die 2. Klassen waren unterwegs in Buxtehude bei den „Schulkinowochen“. Im City Filmtheater durften sie den Film „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“ besuchen. Nach der Vorstellung konnten sich die Kinder noch auf dem Spielplatz austoben.

Für die 3. und 4. Klassen wurde nach zweijähriger Pause endlich wieder das „Ball-über-die-Schnur“-Turnier veranstaltet. Nach zwei Stunden voller packender Duelle und nervenaufreibender Fights konnte die Klasse 4c endlich den begehrten Pokal in Empfang nehmen.

Pokalsieger: Klasse 4c!

Geehrt wurden die Teilnehmer der diesjährigen Mathematikolympiade. Schulleiterin Sabine Folster und Mathelehrerin Kristin Wagner verteilten Urkunden und Preise an die besten Rechner der 3. und 4. Klassen.

Die Preisträger der 4. Klassen präsentieren stolz ihre Urkunden.

Die ersten Klassen und der Schulkindergarten waren auf dem neuen Spielplatz am Horneburger Schloss zu finden. Nach ausgiebiger Spielzeit freuten sich alle Kinder noch über ein leckeres Eis.

Um für die Viertklässler den letzten Schultag fröhlich und spannend zu gestalten, hatten sich die Klassenlehrerinnen für ihre Großen eine lustige Rallye durch die ganze Schule ausgedacht. An 14 verschiedenen Stationen konnten sich alle Kinder noch einmal von der Schule und den Fachlehrerinnen verabschieden.

In kleinen Gruppen hatten alle Kinder die Gelegenheit, noch einmal den Musikraum, den Werkraum, die Sporthalle, den Kunstraum und viele Klassenzimmer zu besuchen. Bei lustigen Aufgaben, wie Stromkreis bauen, Freundschaftsbänder knüpfen, Federtaschen-Rap lernen, Taue hochklettern, Seil springen, Magnetismus, Einschulungsfotos der Lehrerinnen raten, Englisches Quiz usw. kamen weder Langeweile noch Traurigkeit auf.

Abschlussfrühstück mit allen Kindern im Forum.