Es weihnachtet sehr ….

Pünktlich mit dem Beginn der Adventszeit präsentiert sich die Grundschule Horneburg weihnachtlich geschmückt. Am Freitag Vormittag wurde in allen 17 Klassenräumen eifrig gemalt, gebastelt, geschnippelt und geklebt.

Goldpapier, Sterne, Glitzer, Transparentpapier und bunter Karton wurden zu Sternen, farbenfrohen Fensterbildern, Kerzengläsern, Christbaumschmuck oder Weihnachtskarten umgestaltet. Auch das ein oder andere Weihnachtslied wehte bereits leise durch die Flure.

Schneemänner, Nikoläuse, Sterne, Engel und Tannenbäume zieren nun Fenster und Flure der Schule. Liebevoll beklebte Kerzengläser sorgen morgens für eine besinnliche Stimmung in den Klassen. Noch bis zu den Weihnachtsferien werden die Basteleien in der Schule zu bewundern sein.

Horneburger Pannkoken geerntet

Bei bestem Wetter ernten die Erstklässler den Horneburger Pannkoken.

Mit Bollerwagen, Leitern und Apfelpflückern ausgerüstet marschierten die ersten Klassen am Montag und Dienstag zur Apfelernte auf der großen Streuobstwiese in den Moorwiesen. Vorher versammelte Apfelkenner Peter Schleßelmann die aufgeregten Erstklässler im Forum und hatte bereits viele Tipps und Tricks rund um die Apfelernte parat.

Bei gutem Wetter pflückten und sammelten die eifrigen Mädchen und Jungen dann die leckeren Früchte. Zwischendurch konnten sich die fleißigen Kinder am mitgebrachten Frühstück stärken. Beladen mit Säcken und Körben gings dann zurück zur Schule.

Bereits am nächsten Tag wurde in den Klassen leckeres Apfelmus gekocht. Zu dem aufregenden Tag entstanden außerdem liebevoll gestaltete Bilder und Eintragungen ins Schultagebuch.

Die Erstklässler und ihre Lehrerinnen bedanken sich herzlich bei Peter Schleßelmann und für die begleitenden Eltern für die Unterstützung und für die schöne Aktion.

Neue Attraktionen auf dem Schulhof

Für die neue Mitmachbaustelle packen alle mit an.

Auf dem Schulhof der Grundschule Horneburg tut sich zur Zeit jede Menge. Mit Hilfe von Eltern und Kindern entstanden am Freitag Nachmittag zum Beispiel bunte Hüpfspiele auf dem Schulhof, eine neue Mitmachbaustelle mit zahlreichen Balancier- und Bauangeboten, ein Blumenbeet zum Mitgärtnern und im Schulgarten frisch vorbereitete Hochbeete. Zahlreiche große und kleine Helfer waren unermüdlich im Einsatz. Eine neue Bank und bunte Podeste zum Verweilen sind noch in Planung.

Die neue Mitmachbaustelle wird in den Pausen bereits von vielen Kindern besucht, die dort mit dem bereitgestellten Material nach Herzenslust bauen und konstruieren.

Die Schulleitung bedankt sich herzlich bei allen fleißigen Eltern, Kindern, Lehrerinnen, bei der Quatiersmanagerin Jana Stüven für die tollen Ideen und bei Herrn Löhden für die Unterstützung. Vielen lieben Dank!

Ausflug in den Kinderwald

Einen schönen und spannenden Ausflug in den Kinderwald gönnten sich die 3. Klassen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und der zertifizierten Waldpädagogin Mareike Caro erlebten sie eine spannende Walderlebnisführung im Horneburger Kinderwald. An Stationen galt es zunächst Tiere und Pflanzen des Waldes kennenlernen, danach durften die Mädchen und Jungen im Wald spielen, Hütten bauen, Gräben anlegen und Staudämme bauen. Zwischendurch stärkten sich alle gemeinsam unter freiem Himmel an den mitgebrachten Pausenbroten. Mittags verabschiedeten sich alle von den selbstgebauten Waldmandalas, Zwergenhäuschen und Baumhütten und marschierten zurück zur Grundschule.

Lauf der Schulen

Alle Klassen der Grundschule waren beim Lauf der Schulen am Start.

Tolle Ergebnisse für die Horneburger Grundschulkinder gab es am Freitag beim diesjährigen „Lauf der Schulen“. Gleich morgens waren zuerst die 3. und 4. Klassen auf dem Sportplatz Blumenthal unterwegs. Nach einem kurzen Warm-up spulten die Mädchen und Jungen hochmotiviert Runde um Runde auf der Laufbahn ab. Fast alle Kinder konnten sich am Schluss über 60 gelaufene Minuten freuen. Danach waren die ersten und zweiten Klassen und der Schulkindergarten am Start. Bei spätsommerlichen Temperaturen floss der Schweiß in Strömen. Dennoch gab es auch hier viele Kinder mit 60 gelaufenen Minuten. Der Verein Stade21 spendiert auch in diesem Jahr Medaillen für alle Kinder.

Neue Pausenengel im Dienst

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Horneburg begrüßte am Montag die neuen Pausenengel. Neun Mädchen und Jungen wurden ein halbes Jahr lang von der Beratungslehrerin Kerstin Draeger ausgebildet und nun von Schulleiterin Sabine Folster offiziell in den Dienst gestellt. Feierlich wurden die Pausenengel-Urkunde und die Pausenengelplakette überreicht. „Ihr seid großartig! Eure Arbeit ist ganz wichtig für uns alle“, lobte Frau Folster die neuen Pausenengel.

Die Pausenengel sind in den Pausen auf dem Schulhof unterwegs und haben einen wachen Blick für Sorgen oder Probleme anderer Kinder. Sie setzen sich aktiv für ein friedliches und harmonisches Miteinander während der Pause ein, sie trösten oder bieten Hilfe an oder vermitteln bei Streitigkeiten. Ein halbes Jahr lang wurden die Kinder dafür von Frau Draeger ausgebildet und sich u.a. mit Themen wie Gefühle, gutes Zuhören, Giraffen- und Wolfssprache und Streitschlichtung beschäftigt. Mit einem Praktikum wurden die Ausbildung abgeschlossen.

Das Pausenengel-Team

Auf dem Schulhof sind die Pausenengel immer an der Plakette und der gelben Warnweste gut zu erkennen.

Spannendes Turnier

Wilde Jubelschreie und lautstarke Anfeuerungsrufe waren am Dienstag Vormittag in der Sporthalle der Grundschule zu hören. Das diesjährige Ball-über-die-Schnur-Turnier der 3. und 4. Klassen ließ die Emotionen der Schülerinnen und Schüler schier überkochen. Wie immer kurz vor den Ferien spielten die sieben Klassen um den großen Schulpokal. Jede Klasse konnte in 6 Spielen gegen die anderen Mannschaften ihre Wurfstärke und Treffsicherheit unter Beweis stellen.

In dem gut zweistündigen Turnier galt es, die gegenüberliegende Wand, das Tor oder sogar in den Basketballkorb zu treffen, um innerhalb von 4 Minuten möglichst viele Punkte zu erzielen.

Um 11 Uhr konnte das Schiedsrichterteam, Frau Poggi und Frau Pauls, schließlich die Siegerklasse des Turniers verkünden und der Klasse 4c den Wanderpokal der Grundschule überreichen, der unter ohrenbetäubendem Jubel in Empfang genommen wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Die Mompitzklasse jubelt ausgelassen über den Turniersieg!

Weihnachtsplätzchen vom Förderverein

Verführerisch nach Weihnachtsplätzchen duftete es Anfang Dezember auf dem Horneburger Weihnachtsmarkt. Zum ersten Mal war dort der Förderverein der Grundschule Horneburg im liebevoll geschmückten Stand vertreten, um zu Gunsten der Grundschule leckere Weihnachtsplätzchen zu verkaufen. Dem Aufruf zu tatkräftiger Unterstützung waren knapp 30 Familien gefolgt, die leckere selbstgebackene Kekse beisteuerten.

Alexander Reif, Kassenwart des Fördervereins, verkauft fleißig Kekstüten.

Diese wurden hübsch verpackt und am 4. Dezember auf dem Kirchplatz verkauft. Nach 3 Stunden waren alle Kekse verkauft und die Kasse des Fördervereins um 356,40 Euro aufgestockt. Der Erlös wird nun in Projekte der Schule investiert werden und somit allen Kindern zugute kommen.

Vielen Dank noch einmal an alle Bäcker*innen für das leckere Gebäck!                                                                                                                                           Birte Berner

Die Schulleitung bedankt sich herzlich beim engagierten Förderverein und bei allen Eltern, die die leckeren Weihnachtsplätzchen spendiert haben. Vielen lieben Dank!

Mitglied werden im Förderverein: Förderverein_Beitritt

Matheolympiade

Rauchende Köpfe gab es am Mittwoch in der Mensa der Grundschule Horneburg. In der 3. und somit finalen Runde der Matheolympiade rechneten und knobelten 13 Kinder aus den 3. Klassen und 10 Viertklässler an den anspruchsvollen Aufgaben. Mathelehrerin und Organisatorin Annekathrin Troike lobte Ausdauer und Konzentration der 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Die 2. Runde war schon schwierig“, so Frau Troike, „die Kinder haben wirklich sehr gute Ergebnisse abgeliefert.“

Köpfchen und logisches Denken waren gefragt, als es galt, verzwickte Rechenaufgaben zu lösen, geometrisches Vorstellungsvermögen zu beweisen, zu kombinieren und mathematisch korrekt zu erklären. Allen Teilnehmern winken Urkunden.

Wer zuhause auch noch knobeln möchte: Hier geht es zur Matheolympiade MO-Ni

Den Horneburger Mathe-Assen machten die kniffligen Aufgaben viel Spaß.

Die Preisträger der 4. Klassen.

Nach der Auswertung der 3. Runde wurden unter Beifall der 3. und 4. Klassen die Urkunden überreicht. Mitorganisatorin Frau Wagner freute sich über die guten Ergebnisse der Viertklässler. In den 3. Klassen gab es sogar drei Kinder, die sich über einen niedersachsenweiten 1. Platz, 2. Platz und 3. Platz freuen durften. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.

Vernissage in der Grundschule

Bei der Vernissage an der Grundschule Horneburg waren am Donnerstag etwa 200 kunstinteressierte Gäste anwesend, darunter Eltern, Geschwister und Großeltern der Viertklässler. Die Ausstellung präsentierte die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler, die während des Kunstprojektes „Kreativität macht stark!“ mit Kunstpädagoge Christoph Peltz entstanden waren. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen hatten die Viertklässler die Ausstellung auf die Beine gestellt und auch mit Kaffee, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Viertklässler begrüßten die Gäste zunächst mit zwei schmissigen Liedern, bevor sie den weiteren Ablauf erklärten und dann die Vernissage offiziell eröffneten.

Die Gäste zeigten großes Interesse an den kreativen Werken und lobten die Vielfalt der Ausstellung. Die Künstler standen den Gästen bei ihren Bildern Rede und Antwort und erläuterten Schaffensprozess und Gedanken zum Werk. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle die Ausstellung in Ruhe Revue passieren lassen. Schulleiterin Sabine Folster lobte die Vernissage als gelungene Veranstaltung, die die künstlerischen Talente der Kinder hervorhob und das Selbstbewusstsein aller Viertklässler stärkte.